Partikel aus früheren Produktionsstufen können zur bedeutenden Abrasion auf den Komponentenoberflächen führen und den Kraftstofffluss im Einspritzsystem blockieren. Die mit Wasser arbeitende FinnSonic-Präzisionsreinigungsanlage befreit die Kolben der Injektorrahmen von schweren Verschmutzungen, inklusive Brennrückständen der Wärmebehandlung, Partikeln aus der Bearbeitung und Schneidflüssigkeiten. Nach der Reinigung erfüllen die Teile die Anforderungen des Reinheitsstandards und sind bereit für die kritische Hydraulikprüfung.
Öl und Partikel werden durch Oberflächenflutung, Partikelfilterung und integriertes Ölabscheidesystem entfernt. Der Unterschied zwischen Mehrphasenreinigung und Einphasenreinigung ist, dass in der ersten jede Phase so eingestellt ist, dass Schmutzpartikeln einer gewissen Größe entfernt. So kann vermieden werden, dass sich in der Waschphase Schmutzpartikel ansammeln, wie es in der Einphasenreinigung der Fall ist. Der Reinheitsgrad der Komponenten erhöht sich mit jeder neuen Reinigungsphase.
Die FinnSonic-Reinigungsanlagen sind ausgelegt, um die Sicherheit von Benutzern und Umwelt zu gewährleisten. Die geschlossenen Partikelfilter- und Ölabscheidesysteme sorgen nicht nur für verbesserte Reinigungsergebnisse. Sie vermindern auch den Reinigungsmittelverbrauch und reduzieren dadurch Produktionskosten. Das FinnSonic USF-3-Ultraschallreinigungsmittel auf Wasserbasis ist benutzerfreundlich. Durch ausgezeichnete Kavitationsleistung ist für effiziente Entfettung gesorgt.
FinnSonic-Präzisionsreinigungsanlage
Durch die modulare Struktur sind FinnSonic-Anlagen einfach nachzurüsten. Bei größeren Kapazitätsanforderungen oder geänderten Reinheitserfordernissen können weitere Behandlungsschritte hinzugefügt werden. FinnSonic wächst zusammen mit Ihrer Produktion.